Kategorien
Alltag

Sexuelle Bildung und queer-feministische Kämpfe

Gastbeitrag von Julia Tajariol und Lena Jahn

Eine Sonnenblume mit Frauenkörper und der Schriftzug "Always Room to Grow" auf einem Elektrizitätswerk.
Foto von Kyle Glenn auf Unsplash

Wie kann sexuelle Bildung queer-feministische Kämpfe unterstützen?

Wir sind das sexualpädagogische Projekt unzensiert! und haben uns u.a. der sexuellen Bildung von Erwachsenen verschrieben. In diesem Beitrag setzen wir uns mit der Frage auseinander, wie sexuelle Bildung queerfeministische Kämpfe unterstützen kann. Bevor wir diese Frage beantworten, wollen wir uns zunächst anschauen, wofür es überhaupt sexuelle Bildung braucht und was ein Mangel an sexueller Bildung mit der Aufrechterhaltung patriarchaler Verhältnisse zu tun hat.

Kategorien
Aktivismus

Reproduktive Gerechtigkeit als demokratische Politik. Oder: Warum Angriffe auf Abtreibung immer auch Angriffe auf Demokratie sind.

Statement von Gundula Ludwig und Levke Harders

Photo by Karolina Grabowska on Pexels.com

Am Samstag, den 14.01.2023, findet der Pro-Choice-Aktionstag – für sicheren, kostenlosen Zugang zum Schwangerschaftsabbruch für Alle* – in Innsbruck statt. Zu diesem Anlass haben die Universitäts-Professor*innen Gundula Ludwig und Levke Harders vom Center für Interdisziplinäre Geschlechterforschung ein Statement verfasst, das unter anderem hier auf dem FUQS-Blog veröffentlicht wird.

Kategorien
Alltag

Gedanken zu den Weihnachtsfeiertagen – wieso es nicht nur die wunderbarste Zeit des Jahres ist

Kommentar von Clara Sophie Bitter und Stefanie Hofer

Photo by Scott Webb on Pexels.com

Weihnachten steht direkt vor der Tür und anlässlich der Feiertage haben sich Stefanie und Clara aus unserem Redaktionsteam über die Herausforderungen unterhalten, die die Weihnachtszeit mit sich bringen kann. Auf Grundlage dieses Gesprächs ist der folgende Beitrag entstanden. 

Kategorien
Alltag

Antikapitalistische Gedanken zum „Fest der Liebe“

Beitrag von Magdalena Lohfeyer

Photo by Dzenina Lukac on Pexels.com

Aufwendige Lichtinstallationen, Glühweinstände und prächtig dekorierte Schaufenster erinnern uns jedes Jahr daran, dass Weihnachten vor der Tür steht. Wird es sich in Zeiten von zunehmenden Krisen – Klimakrise, Energiekrise, Inflationskrise – anders anfühlen? Ein Spaziergang durch die Innsbrucker Altstadt lässt von Krisen nichts vermuten. Der Swarovski-Weihnachtsbaum am Marktplatz und die Lichter-Dekoration in den Straßen der Stadt leuchten so hell wie immer, während sich die Geschäfte auf den Ansturm der nächsten Wochen vorbereiten. Wie die Jahre zuvor komme ich nicht umher von dem Trubel der Weihnachtszeit fasziniert zu sein. Dieses Jahr habe ich dieser Faszination einen Text gewidmet und mit Menschen aus Innsbruck über Weihnachten, Konsum und Alternativen gesprochen.

Kategorien
Tirol

Veranstaltungsreihe „Feministische Stadtgespräche“

Magdalena Lohfeyer

Pexels (Anni Roenkae)

Am heutigen Feiertag freuen wir uns, euch auf eine neue Veranstaltungsreihe der Forschungsplattform Center für Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck aufmerksam zu machen: die Feministischen Stadtgespräche.