
Clara Sophie Bitter
Ich bin Clara und bin ehemalige studentische Mitarbeiterin des Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck. Derzeit schließe ich meine Studien in Psychologie und Gender, Kultur und Sozialer Wandel an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ab. Als freiberufliche Dozentin beschäftige ich mich bisher vor allem mit Sensibilisierung auf gesellschaftliche Ungleichheiten und Sozialisierungsprozesse. Aus diesem Grund interessiere ich mich vor allem für die Kommunikation der Erkenntnisse der Geschlechterforschung und Sozialwissenschaften außerhalb des universitären Rahmens, auch im Zusammenspiel mit
politischen Organisationen.

Magdalena Lohfeyer
Hi, mein Name ist Magdalena und ich bin Studierende des Gender-Masters an der Uni Innsbruck und ehemalige studentische Mitarbeiterin des CGI. Neben meinem Studium arbeite ich in als Empowerment-Moderatorin in einem Projekt zu Teilhabe am Arbeitsplatz. Meine Forschungsinteressen liegen in queer-feministischen Bewegungen, der kritischen Perspektive auf weiße Feminismen und deren Verknüpfungen zu (Post-)Kolonialismus und (Anti-)Rassismus, sowie Entwicklungszusammenarbeit. Mit meiner Mitarbeit am Gender-Blog möchte ich einen Beitrag dazu leisten, die Geschlechterforschung und die Gesellschaft näher zusammenzubringen und einen spannenden Austausch zu ermöglichen.

Felix Lene Ihrig
Ich bin Felix und ich schreibe eine Dissertation über Queer Health_Care in Österreich und bin Mitglied beim CGI. Seit meinen Studienabschlüssen in Psychologie und Gender Studies habe ich z.B. im Gleichstellungsbüro einer bayrischen Universität gearbeitet, junge Erwachsene beim Jobeinstieg begleitet und anti-bias- und Diversity-Schulungen gegeben. Bei all dem ist mir der Austausch zwischen Menschen sehr wichtig und ich lerne dabei selbst ständig Neues. Dazu möchte ich auch in diesem Blog beitragen und sowohl feministische als auch queere Theorien verständlich vermitteln und mit dem Lebensalltag in Verbindung bringen. Denn am Ende profitieren wir alle von einem achtsamen und respektvollen Umgang miteinander.