Beitrag von Magdalena Lohfeyer

Wir freuen uns euch nach den Semesterferien zurück auf dem FUQS-Blog begrüßen zu dürfen! Bevor wir wieder voll durchstarten, ein kurzer Hinweis: neue FUQS-Beiträge erwarten euch von nun an alle zwei Wochen am Dienstag.
Um euch die Zeit bis zum nächsten regulären Beitrag in zwei Wochen zu verkürzen, empfehlen wir euch die Folge zu Femcyclopedia des ORF Tirol-Podcast „#derWoche“.
Im Podcast spricht das FUQS-Redaktionsmitglied Magdalena Lohfeyer mit Christina Geisler vom ORF Tirol über die fehlende Sichtbarkeit von Frauen im Internet. Den Anlass für des Gespräch bildete die Löschung des Wikipedia-Eintrages der bekannten österreichischen Unternehmerin und Autorin Madeleine Alizadeh. Begründet wurde diese Löschung mit fehlender Relevanz.1 Weshalb Wikipedias Relevanzkriterien Frauen bzw. marginalisierte Personengruppen unsichtbar machen, inwiefern sich Sexismus innerhalb der männlich dominierten Wikipedia-Community abspielt und was sich ändern muss2, hört ihr hier:
Podcast #derWoche: Femcyclopedia
Mehr zur Löschung von Alizadehs Wikipedia-Eintrag findet ihr auf ihrem Instagram-Kanal (@dariadaria).
Falls ihr euch am FUQS beteiligen wollt – indem ihr Beiträge schreibt, Themenideen vorschlagt oder euch anderweitig einbringt – meldet euch gerne bei uns! Der Blog lebt von motivierten und vielfältigen Menschen, die gemeinsam eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Aktivismus und Gesellschaft bilden.
Quellen:
1 https://www.instagram.com/stories/highlights/17959469852233321/
2 vgl. auch https://netzpolitik.org/2018/its-a-mans-world-wie-weibliche-editorinnen-von-der-wikipedia-verdraengt-werden/ und https://www.schroedingerskatze.at/arbeitszeit-verkuerzung-klimawandel-gleichberechtigung/