Kategorien
Alltag

„Was wird es denn? Ein Kind!“ – ein Buch über geschlechtsoffene Erziehung

Text von Felix Lene Ihrig

Cover des vorgestellten Buchs. Der Titel „Was wird es denn? Ein Kind“ Wie geschlechtsoffene Erziehung gelingt“ ist groß in der Mitte abgebildet. Am oberen Rand steht der Name der schreibenden Person „Ravn Marin Siever“, am rechten unteren rand der Verlag „Beltz“. Im Hintergrund führen viele bunte Streifen vom äußeren Bildrand zur Mitte und treffen sich genau in der Mitte des Titelschriftzugs. Sie bilden nach außen hin einen Kreis, wie eine Blume.
Buch Cover vom Beltz Verlag: https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/47796-was-wird-es-denn-ein-kind.html

Bevor wir in die Sommerpause gehen (bis Anfang September, mit kurzer Unterbrechung für einen Bericht zum CSD in Innsbruck), möchten wir noch ein weiteres Buch von unserer Sommer-Lese-Liste mit euch teilen. Felix Lene Ihrig hat das Buch von Ravna Marin Siever über geschlechtsoffene Erziehung gelesen und wird euch eine kritische Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte präsentieren.

Kategorien
Alltag

„Mehr Mut als Kleider im Gepäck“ – ein Buch über das Reisen der europäischen Oberschicht im 19. Jahrhundert

Text von Julia Brader

Vor einem verschwommenen Hintergrund liegt in der linken Bildhälfte ein aufgeklapptes Buch. Die Seiten sind wie ein Fächer aufgeschlagen, der Text auf den Seiten ist nicht erkennbar.
© Pexels.com

Als Vorgeschmack auf den Sommer und das für viele damit verbundene Reisen möchten wir euch in diesem Blogbeitrag folgendes Buch vorstellen: Für den Blog hat sich Julia Brader kritisch mit Julia Keays „Mehr Mut als Kleider im Gepäck. Frauen reisen im 19. Jahrhundert durch die Welt“ auseinandergesetzt. Was ihr an diesem Buch gefallen hat und was ihrer Meinung nach unzureichend behandelt wurde, das erfahrt ihr im folgenden Text.