Empowerment heißt übersetzt so etwas wie Selbstbefähigung. Es geht darum, marginalisierte Menschen zu stärken, damit sie gesellschaftlich mehr Möglichkeiten haben und in der Politik mehr beachtet werden. Das kann direkt eine einzelne Person betreffen, oder allgemein für eine Gruppe sein. Ein Beispiel aus Tirol sind Computerkurse für Mütter, die in den letzten Jahren Kinder betreut haben und davor in ihrer Ausbildung wenig zu Computern gelernt haben, das aber jetzt für ihren neuen Beruf brauchen.