Der Ausdruck Ableismus ist die Übersetzung des englischen Ausdrucks „ableism“. Dieser setzt sich zusammen aus „to be able“, das heißt so viel wie „fähig sein“ und der Endung „-ism“, im deutschen „-ismus“. Der Begriff stammt aus dem Disability Rights Movement in den USA.
Ableismus beschreibt wie Menschen im Alltag auf ihre körperliche oder psychische Behinderung reduziert werden. Diese Unterscheidung vom vermeintlichen Normalzustand kann anhand sichtbarer oder unsichtbarer Merkmale erfolgen. Von diesen Merkmalen wird dann, ohne vorher nachzufragen, beispielsweise darauf geschlossen, zu was die Person mit der Behinderung fähig ist oder nicht, oder wie sich die Person fühlt.
Bespiele und weitere Informationen findet ihr hier: Was ist Ableismus? | Aktion Mensch – Aktion Mensch (aktion-mensch.de)